2024 war ein Jahr des Neustarts und der Herausforderungen für The Dark Aid, und wir sind stolz auf das, was wir in den vergangenen Monaten erreicht haben. 🚀
Fortschritte in der Entwicklung
Das Projekt ist in neue Hände übergegangen, und wir haben wichtige Schritte unternommen, um die Basis für eine nachhaltige Weiterentwicklung zu schaffen. Die Highlights:
Neue Infrastruktur
Wir haben eine moderne, verteilte Repository-Infrastruktur aufgebaut, die Continuous Integration (CI) und Nightly Builds unterstützt. Die Nightly Builds enthalten bereits mehr Regelwerke als die letzte offizielle Version 15 – allerdings ohne Garantie für Stabilität! Diese Builds ermöglichen es der Community, frühzeitig neue Funktionen und Inhalte zu testen.
Qt6-Upgrade
Der Code wurde erfolgreich auf Qt6 migriert, was nicht nur sicherstellt, dass wir auf einem gewarteten Framework arbeiten, sondern uns auch zukunftsfähiger macht. Dieser Schritt erforderte zwar einige Anpassungen, bietet uns aber eine solide Basis für kommende Entwicklungen.
Investitionen in Testbarkeit
Mit der Einführung erster automatisierter Tests auf Basis von Catch2 haben wir einen großen Schritt in Richtung Qualitätssicherung gemacht. Diese Tests bilden die Grundlage für zukünftige Änderungen und Erweiterungen, ohne dabei die Stabilität der Software zu gefährden.
Fehlerbehebungen und neue Funktionen
Einige der drängendsten Bugs wurden behoben, darunter:
- Sonderfertigkeiten und Professionen, die ungewollt Nachteile hinzufügten, statt sie zu entfernen (z. B. bei der Chimärologin).
- Ein Fehler, bei dem das Exportieren und anschließende Importieren eines Charakters zu Abstürzen führte.
- Doppelte Texte in Segnungen.
- Abstürze bei eigenen Berufsgeheimnissen.
Wir haben außerdem erste Features eingebaut, die die Integration neuer Quellenbücher erleichtern:
- Neue Sonderfertigkeiten können nun differenzierte AP-Kosten pro Level haben (z. B. “Selbstbestimmter Verwandlungszeitraum”).
- Der “Magische Meisterkonstrukteur” erforderte eine Lösung, um intuitiven Zauberern die Nutzung von Ritualen zu ermöglichen – dies haben wir durch eine pseudo-Tradition umgesetzt.
Technische Herausforderungen
Trotz der Fortschritte stehen wir weiterhin vor einigen Herausforderungen, die uns manchmal ausbremsen:
- Überkomplizierter Code: Der ursprüngliche Code ist zwar handwerklich solide, aber durch übermäßige Abstraktionen, Generics und Factories unnötig komplex. Dies erschwert Änderungen und Debugging erheblich.
- Veraltete Branches: Manche nicht gemergte Branches sind mittlerweile so alt, dass sie nicht mehr ohne weiteres integriert werden können. Ein Beispiel ist der Branch mit einem neuen Charakterbogenlayout, der fast drei Jahre zurückliegt.
- Langsame Builds: Die Architektur der Software ist ein monolithischer „Big Ball of Mud“. Änderungen erfordern oft vollständige Rebuilds, die über eine Stunde dauern – ein erheblicher Zeitfaktor bei der Entwicklung.
- Keine Tests: Vor unserer Übernahme gab es keine automatisierten oder dokumentierten Tests, was jede Änderung riskant machte.
Ausblick: Pläne für die Zukunft
Auch in den nächsten Monaten soll wieder Schwung in die Entwicklung kommen. Wir wollen die technischen Probleme nach und nach lösen, und mehr Inhalte unterstützen.
- Höhere Testabdeckung: Automatisierte Tests werden ausgebaut, um eine robuste Basis für Änderungen zu schaffen.
- Architekturanpassungen: Wir planen eine schrittweise Re-Modularisierung des Codes, um neue Features einfacher integrieren zu können. Erste Kandidaten für eine Neustrukturierung sind Subsysteme wie das Ausrüstungssystem.
- Unterstützung neuer Quellbücher: Datenseitig sind bereits viele neue Bücher eingepflegt, die teilweise noch das ein oder andere Feature im Code benötigen um reibungslos zu funktionieren. Zum Beispiel ist das die Unterstützung von mehr als drei Zaubervarianten, um endlich das Grimorium Cantiones einpflegen zu können.
- Mehr kleine Vorabreleases: Nighlty builds sind der erste Schritt. Es soll auch mehrere kleine Zwischenreleases geben, die stabil laufen, und offiziell verwendbar sind.
Danke für eure Unterstützung!
Wir blicken mit großer Zuversicht ins neue Jahr und freuen uns darauf, The Dark Aid weiter zu verbessern. Ein herzliches Dankeschön an die Community – eure Unterstützung und euer Feedback treiben uns an!
Bleibt dran, wir haben 2025 noch viel vor! 🎉
Euer The Dark Aid Team